Zuletzt aktualisiert: vor einem Jahr
Du träumst davon, ein Buch herauszugeben und hast auch schon eine Idee? Vielleicht ist es dann endlich an der Zeit, deinen Traum zu verwirklichen.
Alle, die zum ersten Mal ein Buch in Eigenregie herausgeben, sagen das Gleiche: Man musste zu Beginn so viele Dinge im Auge behalten, aber der Prozess war unglaublich lehrreich und jetzt bin ich bereit für weitere Projekte!
Hier ist deine persönliche Anleitung, was du in welcher Reihenfolge tun kannst.
Wir teilen die Veröffentlichung eines Buches in vier Phasen ein: Schreibphase, Korrekturphase, Produktionsphase und die Veröffentlichung.
Tipp: Scrivener ist ein günstiges Programm (ca. 50 Euro), das dir dabei hilft, den Überblick zu behalten und mit dem du direkt im Text arbeiten kannst.
Was musst du erledigt haben, bevor dein Buch aus der Druckerei kommt und was kannst du jetzt schon davon erledigen:
P.S.: Bei uns findest du Marketingberater:innen und Mentoren, die dich während der Veröffentlichung begleiten und dir helfen, nichts zu vergessen. Wir empfehlen allen, so früh wie möglich mit dem Marketing zu beginnen.
Du hast dein Manuskript geschrieben und jetzt kommt die Zeit, in der die Arbeit wirklich beginnt. Jetzt wird aus einem guten Manuskript ein fantastisches. Suche einen Lektor/eine Lektorin, mit dem/der du zusammenarbeiten möchtest.
In dieser Phase, wenn der erste Entwurf auf dem Tisch liegt, nehmen die meisten Autor:innen Kontakt mit uns auf - und das aus gutem Grund. Ein Buch herauszugeben ist kein Sprint und du musst nicht alles alleine machen.
Bist du noch nicht überzeugt, dass dein Manuskript auch wirklich gedruckt wird? Dann bestelle ein Manuskriptgutachten von einem unserer Manuskriptberater:innen.
Du reichst dein Manuskript bei deinem Lektor/Ihrer Lektorin ein. Dann erhältst du dein Manuskript mit Kommentaren, Änderungsvorschlägen und einer allgemeinen Beurteilung zurück. Du entscheidest, welche Änderungen du übernehmen möchtest und überarbeitest dein Manuskript.
Anschließend reichst du dein Manuskript erneut bei deinem Lektor/deiner Lektorin ein und so geht es weiter, bis ihr beide davon überzeugt seid, dass dein Manuskript fertig ist. Wenn du und dein:e Lektor:in die Arbeit an deinem Manuskript abgeschlossen habt, geht es zur sprachlichen Überarbeitung.
Wenn du schon so weit im Prozess gekommen bist, musst du dich um dein Cover kümmern. Ein Designer hilft dir dabei. Du sagst ihm, welche Wünsche und Vorstellungen du hast, nennst Beispiele und der Designer entwirft das Cover so, wie du es dir wünschst.
Du solltest jetzt auch schon den Druck reservieren. Wir arbeiten mit Druckereien im In- und Ausland zusammen und insbesondere im Frühjahr, Herbst und kurz vor Weihnachten sind viele Druckereien ausgebucht. Rechne ausreichend Zeit für den Druck ein.
In der sprachlichen Überarbeitung werden sprachliche Unreinheiten ausgebessert und du erhältst Hilfe und Anregungen hinsichtlich des Rhythmus deines Textes und deiner Wortwahl. Wenn du dein Manuskript zurückbekommst, kannst du die empfohlenen Änderungen übernehmen oder ablehnen. Anschließend geht dein Manuskript in die Korrektur.
Dein:e Korrekturleser:in hilft dir bei der Grammatik, damit kein einziger Fehler übersehen wird. Wenn du dein Manuskript zurückbekommst, prüfst du alle vom Korrektor gekennzeichneten Stellen und dann kann dein Manuskript in den Druck gehen.
Wenn dein Manuskript zu 100 % fertig ist, wird aus dem Manuskript ein Buch. Im Buchsatz wird der Text in druckfertige Seiten verwandelt. Nach dem Buchsatz kannst du auch noch ein E-Book bestellen. Ein E-Book ist eine einmalige Investition, die du wieder und wieder und wieder verwenden kannst.
Wenn dein Manuskript auf dem Weg in den Druck ist, gibt es kein Zurück mehr und einen Monat später erhältst du eine Palette mit druckfrischen Büchern direkt vor deine Haustür.
Das Marketing hast du schon vor langem geplant und jetzt ist es an der Zeit, deine Pläne in die Tat umzusetzen!
Dies ist die Phase, in der du Grund zum Feiern hast und in der der angenehme Teil der Arbeit beginnt! In dieser Phase geht es vor allem um Kommunikation. Die Bücher liegen bereit, du hast ein E-Book und jetzt soll dein Werk hinaus in die Welt gehen!
Je mehr E-Mails du schreibst, je mehr Menschen du ansprichst, je mehr du telefonierst, desto größer ist die Chance, dass dein Buch den Weg zu deinen Lesern findet.
Wir stehen an deiner Seite, um deinen Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen und haben alles an einem Ort zusammengeführt, was du brauchst, um dein Buch im Self-Publishing zu veröffentlichen.